Wer die Wahl hat... lesen (PDF), wählen und es passt
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
suitex® Exklusiv / Traditionell: Schweizer Handarbeit, Schweizer Stoff (Oekotex 1'000, STeP) SwissLabel - reparierbar (im 1. Jahr bei einfachem Verschleiss kostenlos)
seriflag® Beste Siebdruckqualität: Mattes, stabiles Schiffsflaggentuch (Polyestergewebe). Schweizer Näharbeit mit Tenara®, stärkster Nähfaden (Gore und Amman Group)
Druckfahne - Lagerfahnen für Aussengebrauch. Ohne Markenbezeichnung handelt es sich um eine gedruckte Fahne, geeignet für den Aussengebrauch
Die Fahne und das Wappen des Kantons Freiburg ist waagerecht geteilt, oben schwarz und unten weiss.
Blasonierung (Wappenbeschrieb)
Die offizielle Blasonierung ist in der neuen Kantonsverfassung vom 16. Mai 2004 ist das Wappen im Artikel 2 definiert als: Von Schwarz und Weiss geteilt.
Geschichte
Siehe auch den Absatz zum Stadtwappen Freiburgs im Artikel zur Stadt Freiburg im Üechtland.
Der Kanton Freiburg wurde 1477 vom Herzogtum Savoyen separiert und das Kreuz von Savoyen, das bis dahin vorherrschend war verdrängt. Das neue Wappen wurde vom Wappen der Stadt Freiburg übernommen, die älteste Darstellung findet sich 1478, seit diesem Zeitpunkt blieb das Wappen unverändert.
Zur Herkunft des städtischen Wappens gibt es folgende Legende: Herzog Berthold IV., 1157 Gründer der Stadt, übernachtete in einem Schuppen nahe Bürglen. Wegen der Kälte deckte er sich mit einigen Decken ein. Erst am nächsten Morgen merkte er, dass er sich mit gebrauchten Mehl- und Kohlesäcken zugedeckt hatte. Darum waren seine Kleider oben schwarz (Kohle) und unten weiss (Mehl).
Weiterführende Information zum Kanton Freiburg (Wikipedia)
Offizielle Seite vom Kanton Freiburg - Fribourg
Weiterführende Informationen zur Friburger Fahne geben wir Ihnen gerne - FR.